
Welcome Weeks für Erstsemestrige // 4. September - 6. Oktober 2023
ONLINE von 4. bis 22. September
Hilfe bei der Anmeldung zu Lehrveranstaltungen, Online-Infosessions zum Studieren und alles rundherum
AM CAMPUS von 25. September - 6. Oktober
Spieleabend, Führungen, Infobrunch, Kennenlernen der Studienkolleg:innen, Radio Soundportal Erstsemestrigen Party und und und
Auf Studienstart vorbereiten
Better safe than sorry. Es kommt einiges Neues auf dich zu und wir helfen dir dabei! Mit Online-Infosessions und Vorträgen am Campus kannst du dich perfekt auf den Studienbeginn einstimmen.
Am Campus ankommen
Es gibt einiges zu sehen! Nimm dir Zeit, die Uni zu erkunden und ins Grazer Studierendenleben einzutauchen. Wir haben dafür das ideale Programm!
Studien(kolleg:innen) kennenlernen
Aus Fremden werden Freund:innen! Tausche dich mit anderen Erstsemestrigen aus und nimm an den Welcome Events deiner Studienrichtung teil. Es ist alles für dich vorbereitet!

Online - 4. bis 22. September
Online-Infosessions - Die Basics
Wenn noch niemand in deiner engeren Familie studiert hat, können gerade zu Studienbeginn und während des ersten Semesters einige Fragen offen bleiben. Damit du auch als First Generation Student einen reibungslosen Start hast, wirst du von unseren Peer-Mentorinnen vor und während des ersten Studienjahres begleitet. Komm zur Online-Sprechstunde und du erhältst individuelle Beratung und Orientierungshilfe.
Montag, 4. September 18 - 19 Uhr
Mittwoch, 6. September 8 - 9 Uhr
Montag, 11. September 18 - 19 Uhr
Mittwoch, 13. September 8 - 9 Uhr
Montag, 18. September 18 - 19 Uhr
Mittwoch, 20. September 8 - 9 Uhr
Hier gehts zur Online-Session: https://unimeet.uni-graz.at/b/kra-1gt-fdq-dpe
Wo du deinen Stundenplan bekommst, fragst du dich? Den stellst du dir selbst zusammen!
Du meldest dich selbstständig für Lehrveranstaltungen (LV) an, die dir in deinem Studienplan (= Curriculum) vorgegeben werden. Das heißt du siehst dir das Angebot an, teilst dir deine Zeit selbst ein und hast außerdem noch einen Blick auf das Datum/die Uhr: denn rechtzeitig soll die Anmeldung natürlich auch passieren. Beim ersten Mal ist das für viele nicht ganz so logisch. Wie du am besten vorgehst und wo du dich dann tatsächlich anmeldest, zeigen wir dir in dieser Online-Stunde! Wir gehen die wichtigsten Klicks mit dir durch und beantworten all deine Fragen zur LV-Anmeldung.
Dienstag, 5. September 16 – 17:30 Uhr
Freitag, 8. September 13 – 14:30 Uhr
*Montag, 11. September 13 – 14:30 Uhr - LEHRAMT ONLY*
Dienstag, 12. September 10 – 11:30 Uhr
Donnerstag, 14. September 18 – 19:30 Uhr
Montag, 18. September 16 – 17:30 Uhr
Mittwoch, 20. September 13 – 14:30 Uhr
Klicke in den Zeitfenstern auf den Link und gelange zur Online-Session >> https://unimeet.uni-graz.at/b/kra-7ii-tub-kdw
Alles wirst du in einer Stunde online nicht erfahren, aber die wichtigsten ersten Punkte erklären wir dir. Etwa warum das Curriculum deine erste Pflichtlektüre sein wird, was dein Studierendenausweis kann und wie du von A nach B kommst. So bist du für den Studienstart vorbereitet!
Montag, 18. September 11 – 12:30 Uhr
Donnerstag, 21. September 18 – 19:30 Uhr
Klicke in den Zeitfenstern auf den Link und gelange zur Online-Session >> https://unimeet.uni-graz.at/b/kra-sgc-sjs-kfo
Der Übergang von Schule an die Universität bedeutet, dass viel Neues auf dich zukommt. Vor allem wenn du die erste Person in deiner Familie bist, die studiert. Was kannst du erwarten? Wie haben es andere erlebt und "geschafft"? Die Peer-Mentorinnen teilen ihre Erfahrungen mit dir!
Dienstag, 19. September 14 – 15 Uhr
Freitag, 22. September 11 – 12 Uhr
Hier gehts zur Online-Session >> https://unimeet.uni-graz.at/b/kra-sgc-sjs-kfo
Online-Infosessions quer durchs Studienleben
Die Suche nach Literatur wird dich durchs gesamte Studium begleiten. Wir zeigen dir in unseren Infosessions, wie du zu deinem Bibliotheksausweis kommst, wie du die Bibliothek nutzt und wie du in unserem Bibliothekssuchportal unikat recherchierst.
Zur Online-Session mit der Universitätsbibliothek:
Montag, 18. September 2023 9 - 10 Uhr >> https://unimeet.uni-graz.at/b/lac-yrq-4b0-9mp
Der Termin am Mittwoch, 20. September 2023 9 - 10 Uhr ist auf Grund von Krankheit leider abgesagt !
Wer die Universitätsbibliothek live erleben möchte -> Nächste Woche finden Führungen durch die Universitätsbibliothek statt!.
Es gibt auch Kurse der UB, hier startet bald die Anmeldung: https://ub.uni-graz.at/de/beratung-kurse/kurse-veranstaltungen/
Und in der Zwischenzeit kannst du dir die Video-Tutorials zur Benützung und zu unikat ansehen unter: https://ub.uni-graz.at/de/beratung-kurse/video-tutorials/
Zum Studieren brauchst du auch das richtige Equipment und eine funktionierende Technik. Die uniIT verschafft dir einen Überblick über das optimale Set-Up fürs Studium!
Zur Online-Session mit der uniIT: https://unimeet.uni-graz.at/b/rai-llj-98t-id3
Montag, 18. September 10 - 11 Uhr
Mittwoch, 20. September 15 - 16 Uhr
Kommunikative, teamfähige und konfliktverständige Menschen sind gefragt. Du kannst schon im Studium deine sozialen Kompetenzen erweitern und damit für dein Berufsleben profitieren!
Wir informieren dich über unser breites Angebot an Lehrveranstaltungen, von Achtsamkeitstraining über Mediation bis hin zu Zeitmanagement.
Zur Online-Session mit dem Zentrum für Soziale Kompetenz: https://unimeet.uni-graz.at/b/pic-pgm-p8r-2zq
Dienstag, 19. September 9 – 10 Uhr
Du startest ein Sprachstudium und musst deine Kenntnisse aufbessern, möchtest immer schon mal eine neue Sprache lernen oder brauchst eine Latein/Griechisch Ergänzungsprüfung für dein Studium? An der Uni gibt es viele Sprachkurse - vergünstigt für Studierende!
Zur Online-Session mit treffpunkt sprachen: https://unimeet.uni-graz.at/b/lis-zcx-qyz-t0x
Dienstag, 19. September 10 - 11 Uhr
Studierende sporteln günstig! Von HIIT über Bogenschießen bis hin zu Kickboxen - nimm ein Semester lang an einen Sportkurs des Universitäts-Sportinstituts (USI) teil! Wie das genau möglich ist und welche Anmeldeschritte du dafür erledigen musst, erfährst du hier.
Zur Online-Session mit dem USI: https://unimeet.uni-graz.at/b/mar-kca-ho6-kpt
Dienstag, 19. September 11 - 12 Uhr
In deinem Studienplan steht etwas von einem Fachspezifischen, Fakultätsweiten und Universitätsweiten Basismodul? Was das genau bedeutet und welche Lehrveranstaltungen du davon absolvieren musst, wird dir hier erklärt.
Zur Online-Session mit dem Basismodul-Team: https://unimeet.uni-graz.at/b/dun-44q-lj6-rsh
Dienstag, 19. September 13 - 14 Uhr
Der Semesterstart bringt dich an deine Grenzen? Du hast Stress mit Freund:innen oder Eltern? Du hast Zweifel am Studium, hast vielleicht finanzielle Sorgen? Heimweh? Einsamkeit? Oder bist einfach nicht so gut drauf?
Nightline Graz: Das Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende. Hier können die Studierenden ihre Sorgen teilen und ihnen einen Raum geben. Die Größe der Sorgen ist dabei egal, ob Liebeskummer, Prüfungsangst, Einsamkeit, Stress in der Wg oder Ängste und Depressionen – wir hören dir zu.
Zur Online-Session mit Nightline Graz: https://unimeet.uni-graz.at/b/jon-gpb-cbj-qbl
Dienstag, 19. September 15 - 15:30 Uhr
Noch auf der Suche nach freien Wahlfächern? Lerne mit TIMEGATE Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirt:innen und verbessere mit KLUG - Kompetenzen lernen Uni Graz - deinen Umgang mit Menschen, den flexiblen Einsatz verschiedener Methoden, deine problemorientierte Arbeitsweise, deine Fähigkeit selbst über dein Handeln zu reflektieren und und und.
Du kannst online deine Fragen zu diesen speziellen Wahlfachangeboten und grundlegend zu Freien Wahlfächern stellen. Zur Online-Session: https://unimeet.uni-graz.at/b/spa-0gt-kmu-jox
Mittwoch, 20. September 10 - 11 Uhr
Studieren muss man sich erst mal leisten können. Wenn ein Studium für dich (bzw. deine Eltern) finanziell nicht möglich ist, kommt die Studienbeihilfe in Frage. Welche Voraussetzungen du dafür erfüllen musst und wie du den Antrag richtig stellst, erfährst du hier.
Zur Online-Session mit der Studienbeihilfenbehörde: https://stbh-gv-at.zoom.us/j/69230176333?pwd=UWpPdlVvZ3ZwcWlrbzgyRjJtRnQvUT09
Donnerstag, 21. September 10 - 11 Uhr
Neben dem Studium zu arbeiten und Praktika zu machen ist nicht nur möglich, sondern weit verbreitet unter den Studierenden. Erfahre, wie du den geeigneten Arbeitsplatz oder eine Praktikumsstelle findest und worauf du achten solltest.
Zur Online-Session mit dem Career Center: https://unimeet.uni-graz.at/b/gra-2ay-x4t-vll
Donnerstag, 21. September 11 - 12 Uhr
Schon etwas von der Österreichischen Hochschüler:innenschaft - kurz ÖH - gehört? Lerne deine Interessensvertretung kennen!
Zur Online-Session mit der ÖH: https://unimeet.uni-graz.at/b/ste-l6r-2kv-pgj
Donnerstag, 21. September 13 - 14 Uhr
Um den Studienalltag gut bewältigen zu können, gibt es Hilfe! Das Zentrum Integriert Studieren unterstützt dabei, mit psychischen Belastungen oder einer Behinderung zurechtzukommen und einen selbstbestimmten Weg durch das Studium zu finden.
Zur Infosession mit dem Zentrum Integriert Studieren: https://unimeet.uni-graz.at/b/chr-zgs-4z5-n92
Donnerstag, 21. September 14 - 15 Uhr
Mit dem Studienstart wird auch ein Auslandssemester möglich. Dafür stellt dir die Universität Graz viele Optionen bereit - rund um die Welt und verschieden lange. Wenn du dich als Erstsemestrige:r schon jetzt auf eine Zeit im Ausland freust, bekommst du hier die nötigen Infos!
Zur Online-Session mit dem Büro für Internationale Beziehungen: https://unimeet.uni-graz.at/b/rab-qxr-9ya-huu
Freitag, 22. September 10 - 11 Uhr

Am Campus - ab 25. September
allgemeine Events Gewinnspiel Rad Events der Studienrichtungen
Erster Stopp: Infodesk
Besuch uns beim Infodesk und hol dir das Programm, dein gratis Ticket für die Erstsemestrigen-Party und ein paar kleine Goodies. Wir helfen dir, wenn du Fragen hast, Orte nicht findest oder Programmpunkte suchst.
Plus: Gib hier deine Kleidung für den Kleidertausch ab!
Wann: 25. bis 29. September, Montag bis Freitag von 9 - 13 Uhr
Wo: Foyer der Universitätsbibliothek (Universitätsplatz 3a)
Alles für die Erstis - Campus, Sport und good times!
Hier erhältst du Hilfe bei der Ausweisaktivierung, Infos zur Literaturrecherche und generelle Eckdaten über die Universitätsbibliothek und die verschiedenen Standorte. Erfahre, wie du Bücher entlehnst oder die Arbeitsplätze nutzt und stell alle deine Fragen zur Bibliothek!
Montag bis Donnerstag, 25. - 28. September 9 - 15 Uhr im Foyer der Universitätsbibliothek (Universitätsplatz 3a)
Du hast Fragen zu deiner W-Lan-Verbindung, der Multi-Faktoren-Authentifizierung, drucken, Benutzung von Computer-Arbeitsplätzen, der gratis Software für Studierenden oder sonstige IT-Belangen für dein Studium? Die uniIT unterstützt dich persönlich! Komm einfach vorbei während den Zeitfenstern: Infopoint im RESOWI-Zentrum (Universitätsstraße 15, Bauteil GE - Seite zur Schubertstraße)
Montag, 25. September 9 – 12 Uhr
Mittwoch, 27. September 12 – 16 Uhr
Freitag, 29. September 9 – 12 Uhr
Dienstag, 3. Oktober 9 – 12 Uhr
Donnerstag, 5. Oktober 13 – 18 Uhr
Hol dir deine erste Pflanze für dein Student:innen-Zimmer!
Lass Wissen wachsen - vom ersten Studientag bis zum Abschluss! Nimm an einer Führung am Botanischen Garten teil und erhalte dort deine erste Zimmerpflanze des Studiums. Inklusive Tipps für die Pflege und Standortwahl.
Beide Termine sind ausgebucht, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich!
(Ausgebucht) Montag, 25. September 10 - 11 Uhr
(Ausgebucht) Montag, 25. September 14 - 15 Uhr
Ort: Botanischer Garten (Schubertstraße 59)
Du fragst dich was auf dich zukommt als Student:in? Hier bekommst du einen Einblick in den Uni-Alltag und in typische Situationen.
Montag, 25. September 11:30 - 12:30 Uhr im HS 03.01 (Universitätsplatz 1, Erdgeschoß)
Mittwoch, 27. September 17 - 18 Uhr im HS 15.04 (Universitätsstraße 15, Erdgeschoß)
Welche Gebäude sind die wichtigsten, wie heißen die größten Hörsäle, wo kannst du lernen und Pause machen und was gibt es zum Univiertel zu wissen? Dreh eine Runde mit uns.
Montag, 25. September 13 - 13:45 Uhr
Mittwoch, 27. September 12:15 - 13 Uhr
Donnerstag, 28. September 12:15 - 13 Uhr
Mittwoch, 4. Oktober 13 - 13:45 Uhr
Donnerstag, 5. Oktober 15:30 - 16:15 Uhr
Treffpunkt: vor dem Hauptgebäude (Universitätsplatz 3)
Campus Tour in English: You want to explore the campus and the most important buildings and lecture halls? Let's take a look!
Friday, September 29 11 - 12 am in front of the main building (Universitätsplatz 3)
Probedurchgang des ersten Unitages! Du bist First Generation Student (also die erste Person aus deiner Familie, die an die Uni geht) und möchtest dich auf deinen ersten Tag an der Uni vorbereiten? In kleinen Gruppen nehmen wir uns genügend Zeit, typische Szenarien des ersten Uni-Tages durchzugehen und wichtige Räumlichkeiten gemeinsam zu entdecken. Dabei können wir auch auf deine persönlichen Herausforderungen eingehen.
Im Anschluss sind Tische im Unicafe für uns reserviert - dort gibt es eine kleine Erfrischung.
Diese Führung ist ausgebucht und eine Anmeldung ist nicht mehr möglich!
Freitag, 29. September 11:30 - 13 Uhr Start am Vorplatz der Universitätsbibliothek (Universitätsplatz 3a)
Entdecke die große Universitätsbibliothek mit all den verschiedenen Lernplätzen, der Buchausleihe und Spoiler: der Dachterrasse!
Treffpunkt für die Führung ist im Foyer der Bibliothek, Universitätsplatz 3a.
Meetingpoint Foyer of the Library, Universitätsplatz 3a.
Montag, 25. September
10 - 10:45 Uhr
12 - 12:45 Uhr
14 - 14:45 Uhr (in English!)
Dienstag, 26. September
10 - 10:45 Uhr
12 - 12:45 Uhr (in English!)
14 - 14:45 Uhr
Mittwoch, 27. September
10 - 10:45 Uhr
12 - 12:45 Uhr (in English!)
14 - 14:45 Uhr
Donnerstag, 28. September
10 - 10:45 Uhr
12 - 12:45 Uhr (in English!)
14 - 14:45 Uhr
Ja, es gibt tatsächlich ein eigenes Uni Graz Museum! Nutze die Chance für eine gratis Führung und erhalte Einblicke in die Sonderausstellung Der Schöckl – Heiliger Berg der Römer und in die Dauerausstellung Drei physikalische Experimente in 30 Minuten. Treffpunkt im UniGraz@Museum (Universitätsplatz 3, über den Zugang im Innenhof ins Kellergeschoß)
Montag, 25. September 14 - 15 Uhr
Donnerstag, 28. September 13 - 14 Uhr
Lust auf etwas True Crime? Die Sammlung des Kriminalmuseums enthält neben Waffen, Projektilen und Giftstoffen auch tierische sowie menschliche Präparate (z.B. zertrümmerte Knochen und Blutspuren). Und was ist wohl im Tatortkoffer? Finde es bei der gratis Führung für Erstsemestrige heraus! Treffpunkt im Kriminalmuseum, Heinrichstraße 18.
Mittwoch, 27. September 14 - 15 Uhr
Donnerstag, 28. September 10 - 11 Uhr
Yoga für alle! Der Yogaflow zum Studienstart! Genieße eine Stunde lang das Programm von Mike und Birgit von SWEET SPOT Yoga auf der Campuswiese. Bei Schlechtwetter wechseln wir in die Aula. Bitte selbst Matten (oder Handtücher für draußen) mitbringen!
Ort: Campuswiese vor Universitätsplatz 2 (bei Schlechtwetter in der Aula)
Dienstag, 26. September 15 - 16 Uhr
Donnerstag, 28. September 11 - 12 Uhr
Ran an die Schläger und los geht's! Spiel eine Runde Tischtennis mit deinen neuen Studienkolleg:innen, Freund:innen oder noch ganz unbekannten Menschen an der Uni! Du kannst einfach vorbeikommen und mitspielen, zuschauen und anfeuern. Und dich für Donnerstag aufwärmen, wenn es beim Turnier um den Sieg geht!
Ort: Vorplatz Universitätsplatz 4. Nur bei Schönwetter.
Montag, 25. September 12 - 17 Uhr
Dienstag, 26. September 12 - 17 Uhr
Mittwoch, 27. September 12 - 17 Uhr
>> Turnier-Tag: Donnerstag, 28. September 12 - 17 Uhr
Du willst beim Turnier antreten? Anmeldung per Mail an julia.huemer(at)uni-graz.at
Infos und Frühstück - die perfekte Kombi für Erstsemestrige. Erhalte an diesem Vormittag alle Infos für dein Leben als Student:in in Graz und ein Willkommensgeschenk. Um 9:30 Uhr begrüßen der Rektor Peter Riedler sowie die Vizerektorinnen Catherine Walter-Laager, Mireille van Poppel und Markus Fallenböck alle neuen Studierenden, die ersten 500 sogar mit einer Trinkflasche im Uni-Design.
Bis 12 Uhr werden alle allgemeinen Fragen zu Lehrveranstaltungen, Studieren oder Wohnen genauso beantwortet wie Anliegen zu Auslandssemester, deiner Starthilfe im Studium, Studienbeihilfenbehörde, Sprachkurse / Sprachprüfungen und Infos für internationale Studierende. Hol dir dazu einen Kaffee und ein Gebäck und triff deine neuen Studienkolleg:innen! Egal, was du studierst!
Ort: Aula, Universitätsplatz 3, 1. Stock
Dienstag, 26. September 9:30 - 12 Uhr
Mittwoch, 27. September 9:30 - 12 Uhr
Achtung: Der Infobrunch ist an beiden Tagen gleich, es gibt keinen Unterschied.
Das Rektorat freut sich auf dich!
Nimm dir ein Erinnerungsfoto mit! In der Aula steht eine Fotobox bereit - so kannst du dich immer wieder an deinen Studienstart 2023 zurückversetzen lassen.
Und wenn du mit dem ausgedruckten Foto in den UNI-Shop kommst, erhältst du -10% auf das gesamte Sortiment!
Infobrunch am Dienstag, 26. September, 9:30 - 12 Uhr
Infobrunch am Mittwoch, 27. September, 9:30 - 12 Uhr
Spieleabend am Mittwoch, 27. September, 18:30 - 23 Uhr
Wie wäre es mit einem Crash-Kurs in Koreanisch? Oder der österreichischen Gebärdensprache? Erstsemestrige haben die geniale Möglichkeit, 45 Minuten lang in eine Fremdsprache zu schnuppern. So kannst du ganz einfach die ersten Basics lernen und herausfinden, ob du dich intensiver mit der Sprache auseinandersetzen willst. Melde dich für deine Sprache an - einfach bis zum 25. September 15 Uhr per Mail an lisa.schantl(at)uni-graz.at
Ort: LS 15.02 (Universitätsstraße 15, Erdgeschoß)
Dienstag, 26. September
13 - 13:45 Uhr - Japanisch
14 - 14:45 Uhr - Ukrainisch
15 - 15:45 Uhr - Arabisch
16 - 16:45 Uhr - Koreanisch
Mittwoch, 27. September
13 - 13:45 Uhr - Spanisch
14 - 14:45 Uhr - Katalanisch
15 - 15:45 Uhr - Österreichische Gebärdensprache
16 - 16:45 Uhr - Russisch

Im Hörsaal großes Kino genießen - gratis und mit Snacks!
BOOKSMART
Molly und Amy haben in der Highschool alles richtig gemacht. Mit Bestnoten blicken sie nun wohlverdient einer glänzenden Zukunft an Elite-Unis entgegen und herab auf die Loser ihrer Klasse. Doch am letzten Schultag stellt Molly voller Entsetzen fest, dass es auch ihre Mitschüler:innen an die besten Unis geschafft haben – obwohl diese offenbar nur Party im Kopf hatten. Fest entschlossen, sich nichts entgehen zu lassen, überredet sie Amy den Spaß der letzten Jahre in den noch verbleibenden Stunden auf der Highschool nachzuholen. Eine epische Nacht des schlechten Benehmens steht ihnen bevor, an deren Ende eine Lektion steht, die man nicht aus Büchern lernen kann.
Dienstag, 26. September, 20 - 22:30 Uhr im HS 62.01 (Universitätsplatz 3a)
Löse das Rätsel durch die Universitätsbibliothek! Alle 10-15 Minuten startet eine Gruppe von max. 5 Personen die Suchmission durch die UB. Dauer: ca. 1 Stunde
Wer es schafft, bekommt eine Belohnung!
In Deutsch und Englisch möglich, keine Voranmeldung erforderlich. Komm einfach zum Infostand der Universitätsbibliothek.
Mittwoch, 27. September 9 - 14 Uhr, Foyer Universitätsbibliothek, Universitätsplatz 3a
Mit dem Fahrrad Graz entdecken! Wenn sich ein Verkehrsmittel für Studierende anbietet, dann das Rad. Starte von der Uni zu den Grazer Hotspots und lerne die beliebten Radstrecken und -wege kennen, damit du schneller durch die Stadt kommst.
Es können 15 Personen teilnehmen. Voraussetzung dafür ist ein eigenes Fahrrad. Nur bei Schönwetter!
Anmeldung per Mail an julia.huemer(at)uni-graz.at
Mittwoch, 27. September 13 - 15 Uhr Start am Vorplatz des Hauptgebäudes (Universitätsplatz 3)
UNO, Werwolf, Activity, Skipbo oder einfach nur eine Runde Schnapsen? Schnapp dir eines unserer Spiele oder nimm selbst eines mit und gamble away! Du triffst hier auch auf Höhersemestrige verschiedener Studien und kannst sie nicht nur zum Spiel herausfordern, sondern auch ausflascheln ;) Getränke und Knabberzeug gibt's auch!
Mittwoch, 27. September 18:30 - 23 Uhr in der Aula, Universitätsplatz 3, 1. Stock
Neben einem Gratis-Frühstück gibt es bei unserem Infostand wertvolle Infos rund um deinen Nebenjob oder dein Praktikum während deines Studiums. Egal ob es um die Suche nach der richtigen Stelle für dich oder um die Bewerbung geht – bei uns bist du richtig! Also komm‘ vorbei und hol‘ dir deine Stärkung für den Tag und alle Tipps für deinen Weg zum Job/Praktikum!
Donnerstag, 28. September 10 - 12 Uhr im Foyer der Universitätsbibliothek (Universitätsplatz 3a)
Du hast dich bis jetzt noch zu keinen Lehrveranstaltungen angemeldet?
Für viele Lehrveranstaltungen hat die Anmeldefrist um den 20. September geendet. Was jetzt noch möglich ist und wie du UniGrazOnline benutzt, zeigen wir dir hier in dieser Last Minute Edition!
Donnerstag, 28. September 13:30 - 15 Uhr im HS 62.01 (Universitätsplatz 3a, Erdgeschoß)
Tipp: Damit du die Frist einhältst, nimm an den Online-Sessions "Wie melde ich mich zu Lehrveranstaltungen an?" teil - bis 20.9.!
Thriften zum Studienstart! Hol dir dein Outfit für die Erstsemestrigenparty, den ersten Uni-Tag oder fürs Lernen/Loungen daheim!
Was wird gethrifted? Eure eigenen aussortierten Kleidungsstücke.
So geht’s:
- Sortier deinen Kleiderschrank aus.
- Gib deine Kleidungsstücke hier ab:
Welcome Weeks Infodesk im Foyer der Universitätsbibliothek (Universitätsplatz 3a)
25. - 28. September 2023, 9 - 13 Uhr.
Je mehr du abgibst, desto mehr darfst du mitnehmen!
nichts abgegeben = bis 3 Stk. mitnehmen
unter 5 Stk. abgegeben = bis 5 Stk. mitnehmen
5 - 10 Stk. abgegeben = bis 10 Stk. mitnehmen
über 10 Stk. abgegeben = bis 15 Stk. mitnehmen
Socken und Unterwäsche, kaputte oder dreckige Kleidung können wir nicht annehmen. - Komm zum Thriften!
Donnerstag, 28. September 15 - 18 Uhr in der Aula
Ab 17 Uhr gilt: Alles raus – nimm, so viel du willst!
Erst mal feiern! Seien wir uns ehrlich, als Erstsemestrige willst du nicht nur alle Infos zum Studienstart bekommen, sondern diesen auch zelebrieren. Mach das am besten bei der Radio Soundportal Erstsemestrigen Party im PPC! Dein gratis Ticket dafür erhältst du am Infodesk. Solange der Vorrat reicht!
Donnerstag, 28. September ab 22 Uhr im ppc, Neubaugasse 6
Plus: Ab 20 Uhr kannst du auch schon das Konzert von Maia Onda & Candlelight Ficus im ppc genießen. Ebenfalls gratis mit deinem Ticket!
Raus aus dem Labor, rauf auf die Bühne: Der Science Slam setzt Wissenschaft unterhaltsam ins Rampenlicht. Bereits zum neunten Mal wird am Freitag, den 29. September 2023, um 20 Uhr in Kooperation mit der Steirischen Hochschulkonferenz und mit Unterstützung des Wissenschaftsministeriums in der Steiermark geslammt: heuer erstmals an der Universität Graz, im großen Alumni-Hörsaal an der Universitätsbibliothek.
Wissenschaftler:innen präsentieren ihre aktuelle Forschung in sechs Minuten, pointiert und verständlich. Das Themenspektrum reicht von Gesundheitsmanagement über interreligiöse Bildung bis zu nachhaltigem Reisen, von pharmazeutischen Nanopartikeln unterm Rasterkraftmikroskop über innovative Ladesysteme für E-Autos bis zur Frage, warum man niemand mit einer Rutsche aus dem Keller retten kann.
Erlebe fesselnde Präsentationen und entscheide, welcher Beitrag zum Slam-Champion des Abends gekürt wird. Der Eintritt ist frei. Eine Reservierung ist nicht nötig, einfach rechtzeitig da sein.
Freitag, 29. September ab 20 Uhr im HS 62.01 (Universitätsplatz 3a, 8010 Graz)
Rätsel lösen und Uni Graz T-Shirt holen
Das Alumni Büro der Uni Graz heißt alle Erstsemestrigen herzlich willkommen!
Damit ihr eure Uni aus einem etwas anderen Blickwinkel kennenlernt, haben wir für euch die Alumni Campus Rallye vorbereitet. Meldet euch alleine oder zu zweit an und versucht im Team alle Rätsel zu lösen. Ihr erfahrt dabei welche Köpfe vor euch schon in den Hörsälen geraucht haben und könnt anschließend eure erste bestandene „Prüfung“ gemeinsam feiern. Wer im Team alle Aufgaben schafft, kann sich zum Abschluss ein Uni Graz T-Shirt holen.
Dienstag, 3. Oktober 2023, ab 14 Uhr
Gestartet wird alle 15 Minuten. Die Rallye dauert etwa 1 Stunde. Startzeit und Ort werden nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldung bis Montag, 2. Oktober 2023 per Mail an alumni(at)uni-graz.at
Schnell, praktisch, gratis.
Das Nummer 1 Fortbewegungsmittel, um von der Vorlesung zum Seminar zu kommen, ist das Fahrrad. Du hast noch keines?
Für Studienanfänger:innen gibt es die Gewinnchance während den Welcome Weeks:
Ein Uni-Fahrrad im Wert von € 399,-!
Dazu füllst du beim Infodesk die Teilnahmekarte aus und schon bist du im Rennen. Die Ziehung erfolgt am 2.10.

Lerne deine Studienrichtung kennen!
Lern die zwei Institute Anglistik und Amerikanistik kennen und nutze die Gelegenheit, beim Buffet im Foyer auf deine Studienkolleg:innen zu treffen! Außerdem gibt es Führungen zu den Büros und den Fachbibliotheken.
Dienstag, 3. Oktober ab 15:30 Uhr in der Heinrichstraße 36, Erdgeschoß
15:30 - 16:30 Uhr - Vorstellungen der Institute im HS 11.01
im Anschluss - Buffet im Foyer und Führungen durchs Haus
Nutze die Chance, um Studienkolleg:innen aus benachbarten Studien beim Welcome Day für Studierende der Studien Archäologie, Klassische Philologie und Alte Geschichte und Altertumskunde kennenzulernen! Das Institut und die Fachbereiche stellen sich vor und im Anschluss kannst du den Brunch im Gang genießen.
Montag, 9. Oktober 10 - 11:30 Uhr im HS 01.15 (Universitätsplatz 3, 1. OG)
In diesem Wintersemester startet unser neuer Studienplan, der neue Lehrveranstaltungen sowie einen neuen Modus für die allererste Woche im Studium vorsieht. Damit dein Start ins Studium optimal gelingt, haben wir einen Welcome Day für BW-Erstsemestrige organisiert. An diesem Einführungstag erhältst du alle Informationen, die du für die erste Woche benötigst und kannst zudem deine Studienkolleginnen und -kollegen bei einem kleinen Buffet kennenlernen. Der Welcome Day startet am
Montag, 2. Oktober um 13:30 im HS 62.01 (Universitätsplatz 3a, Erdgeschoß)
Sollte der Platz nicht ausreichen (was sehr wahrscheinlich ist), wird auch der HS 15.14 geöffnet. Nähere Informationen, wie du zu deinem Sitzplatz kommst, erhältst du zum gegebenen Zeitpunkt per Mail.
13:30 - 14:30 Uhr - Orientierungslehrveranstaltung der ÖH
Pause und Vernetzung
15 - 17 Uhr - VO Einführung in die BWL (Organisatorisches zur Lehrveranstaltung und Prüfung; Einheit Einführung in das wirtschaftliche Denken und Handeln)
Pause und Vernetzung
17:30 - 19 Uhr - VU Business in Action (Organisatorisches zur Lehrveranstaltung und Prüfung; Teameinteilung)
Buffet
Bitte beachte, dass es sich teilweise um Lehrveranstaltungen mit Anwesenheitspflicht handelt! Nähere Informationen findest du hier.
Starte top informiert in den ersten Uni-Tag beim kleinen Biolog:innen Frühstück! Lerne Studienkolleg:innen und die Studienrichtungsvertretung kennen, hol dir Informationen zum Studium und schmökere in Bachelorarbeiten aus allen biologischen Bereichen. Plus: Erkunde in Führungen den Botanischen Garten und die verschiedenen Institutsbereiche!
Montag, 2. Oktober 10 - 13 Uhr im Botanischen Garten (Historisches Gewächshaus, Schubertstraße 51)
Übrigens: Anschließend findet die Vorlesung "Biologie - Forschungsgebiete und ihre offenen Fragen" um 14:30 Uhr im HS 03.01 statt.
In der Orientierungslehrveranstaltung erhältst du einen Überblick über das Studium und die chemischen Fachbereiche der Uni Graz sowie der TU Graz. Die Interessensvertretung der Studierenden (IV Chemie) stellt sich und ihre Aktivitäten für euch vor. Im Anschluss gibt es ein Snack-Together zum näher Kennenlernen und Fragen beantworten.
Montag, 2. Oktober, 8:30 – 11:30 Uhr im HS 10.11 (Heinrichstraße 28, 1. Stock)
Starte bestens informiert ins Studium! Die erste Einheit der Lehrveranstaltung "Einführungswoche Volkswirtschaftslehre" startet am 2.10. um 13:30 Uhr im HS 15.13 und im Anschluss daran findet das Meet & Greet für Erstsemestrige und Angehörige des Wissenschaftszweiges statt - inklusive kleinem Buffet.
Montag, 2. Oktober 17 - 20 Uhr im HS 15.13 (Universitätsstraße 15, 1. Stock)
Achtung: Die "Einführungswoche Volkswirtschaftslehre" ist eine Pflichtlehrveranstaltung in deinem Studium und ist der Studieneingangs- und Orientierungsphase zugeordnet!
Die Auftaktveranstaltung ist der gemeinsame Start in das Masterstudium und das neue Studienjahr. Neben einem interessanten Vortrag und der ersten Lehrveranstaltung gibt es umfängliche Informationen zum Studium sowie die Möglichkeit, Fragen zu klären. Auch bietet dies eine einmalige Gelegenheit, mit Studienkolleg:innen und Lehrenden in Kontakt zu kommen. Zusätzlich gibt es Einblicke in das Studium durch Posterpräsentationen von Forschungsprojekten der Studierenden, die das erste Studienjahr bereits absolviert haben.
Wir freuen uns bereits auf den gemeinsamen Starttag und wünschen bis dahin einen schönen Sommer und auch Zeit für Erholung.
Freitag, 29. September ab 9 Uhr im MR 33.0.010 (Merangasse 70, Erdgeschoß)
Bei der Orientierungsveranstaltung erhältst du alle wichtigen Infos zum Studienstart und lernst das Institut und deine Studienkolleg:innen kennen.
Mittwoch, 27. September 9 - 11:30 Uhr im MR 33.0.010 (Merangasse 70, Erdgeschoß)
Lerne nicht nur das Institut, sondern auch deine Lehrenden und Studienkolleg:innen bei Kaffee und Kuchen beim Get-Together für Studierende der Europäischen Ethnologie kennen! Nach der Vorstellungsrunde und der Verteilung der Erstisackerl, wirst du von den Orientierungstutor:innen durch das Institut geführt und kannst dich danach noch mit kleinen Snacks stärken.
Mittwoch, 4. Oktober 15:15 - 17:30 Uhr im SR 34.04 (Attemsgasse 25, Erdgeschoß)
Du bist ganz neu an der Uni und interessierst dich für Gender- und Diversitätsthemen? Du beginnst gerade das Masterstudium Interdisziplinäre Geschlechterstudien? Du studierst dieses Studium schon länger? In jedem Fall bist du bei dieser Infoveranstaltung richtig!
Mittwoch, 27. September 15:30 - 17 Uhr im Großen Besprechungsraum (Universitätsstraße 15, Eingang Schubertstraße, 1. Stock, Bauteil G, barrierefrei zugänglich)
Erhalte Infos zu:
- dem zertifizierten Schwerpunkt „Gender & Diversität – fächerübergreifende Basiskompetenzen“ für Bachelorstudierende der Universität Graz
- dem Masterstudium Interdisziplinäre Geschlechterstudien (Gender Studies)
Nebenbei lernst du gleich neue Leute kennen und hast die Möglichkeit uns deine Fragen zu stellen. Wir freuen uns darauf und sehen uns dort!
Tauche ein in das faszinierende und vielseitige Geographie-Studium!
Donnerstag, 5. Oktober 10:15 - 13 Uhr in der Heinrichstraße 36
Wir geben dir beim von 10:15 – 11:15 Uhr im SR 11.05 (Heinrichstraße 36, EG) Einblicke in die Welt der Geographie.
Bekomme durch die anschließenden Outdoor-Herbstgespräche (bei Schlechtwetter im SR 11.05) bis 12:15 Uhr mit Professor:innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen sowie Studierenden eine elementare Vorstellung davon, was dein Studium alles zu bieten hat.
Hol dir währenddessen deinen Welcome Snack und lerne bei einem Durstlöscher deine neuen Studienkolleg:innen kennen. On Top kannst du vor Ort bei unserem GEO.GRAZ Foto-Gewinnspiel mitmachen und einen 50€ UniCafe Gutschein Gewinnen.
Erkunde von 12:30 - 13:00 Uhr bei einer Führung von Studierenden für Studierende das Institut und die Fachbibliothek und bewege die Welt!
Bleib im Anschluss an die erste STEOP-Vorlesung noch für das Get-Together der Studierendenvertretung. Sie geben dir Tipps und Infos weiter und du kannst deine Studienkolleg:innen in gemütlicher Runde kennen lernen.
Montag, 9. Oktober ab 17:15 Uhr im SR 09.02 (Heinrichstraße 26, Erdgeschoß)
Weitere Termine der Studierendenvertretung:
Campus Tour am 11.10.
Spaziergang durch Graz am 17.10.
Nähere Infos auf dem Instagram-Account @geosciencegraz
Im Rahmen der ersten Einheit der Vorlesung "Literatur und Kultur" bis 13:15 Uhr erhältst du die ersten Infos und erkundest die germanistische Fachbibliothek. Beim anschließenden Meet and Greet am Institut für Germanistik hast du die Möglichkeit, das Institut und deine Studienvertretung kennenzulernen und alle deine Fragen zum Studium beantwortet zu bekommen.
Montag, 2. Oktober 11:45 - 15 Uhr
11:45 - 12:45 Uhr - HS 15.03 (Universitätsstraße 15, Erdgeschoß)
Einführung ins Studium und in die drei Fachbereiche
Vorstellung der Studierendengruppen
12:45 - 13:15 Uhr - Fachbibliothek Germanistik (Universitätsplatz 3, Erdgeschoß)
Führung
13:30 - 15:00 Uhr - SR 24.K2 (Mozartgasse 8, Kellergeschoß)
"Meet and Greet" mit Buffet
Tauche ein in das Studium und komm zum „Geschichtscafé“!
Montag, 2. Oktober 13 - 16 Uhr in der Attemsgasse 8 (Erdgeschoß)
13 - 14 Uhr
Vorstellung des Instituts und der einzelnen Arbeitsbereiche
Tausche dich mit anderen Studierenden und den Mitarbeiter:innen bei einer Tasse Kaffee aus!
14 - 15 Uhr
Besuche die einzelnen Orte des Instituts
15 - 16 Uhr
Vorstellung des Instituts und der einzelnen Arbeitsbereiche
Tausche dich mit anderen Studierenden und den Mitarbeiter:innen bei einer Tasse Kaffee aus!
Studierende der Grundlagen theologischer Wissenschaften und der Katholischen Fachtheologie werden am Mittwoch, 4. Oktober ab 8:30 Uhr im HS 47.02 (Heinrichstraße 78A, Erdgeschoß) herzlich begrüßt!
Nach der Vorstellung der Institutionen folgt ein Besuch im Zentrum der Theologiestudierenden, ein Eröffnungsgottesdienst und danach ein gemeinsames Mittagessen.
Am Freitag, 6. Oktober findet um 9 Uhr die Begrüßung der berufsbegleitenden Bachelorstudierenden statt und um 10 Uhr folgt eine Moodle-Schulung - beides im SR 47.21 (Heinrichstraße 78A, 2. Stock).
Willkommen liebe Master-Studienbeginner:innen! In dieser Infoveranstaltung erhältst du grundsätzliche Infos zum Studium, Praktikum, Masterarbeit etc. und kannst alle offenen Fragen zum Masterstudium stellen.
Montag, 2. Oktober 12 - 12:45 Uhr im SR 33.2.016 (Merangasse 70, 2. Stock)
Komm zum Institutscafé! Lerne nicht nur Institutsangehörige und Studienassistent:innen, sondern auch die Bibliothek des Fachbereiches kennen. Du bist herzlich dazu eingeladen, in einer lockeren Atmosphäre Informationen zum Studium der Kunstgeschichte zu erfragen. Und alles darüber hinaus!
Montag, 2. Oktober 15:30 - 17 Uhr vor der Fachbibliothek Kunstgeschichte (Universitätsplatz 3, 2. Stock)
Übrigens: Im Anschluss um 17 Uhr findet die STEOP-Vorlesung "Einführung in die Malerei und Graphik" statt (HS 01.22).
Bachelor-Erstsemestrige aller Unterrichtsfächer erhalten bei der Infoveranstaltung alles zum Thema Lehramtsstudium und Studienstart. Beim Infotisch danach hast du die Chance, noch offene Fragen zu stellen und deine Studienkolleg:innen kennen zu lernen!
Freitag, 29. September 10 - 11:30 Uhr im HS 15.03 (Universitätsstraße 15, Erdgeschoß)
Alle Mathematik-Erstsemestrigen werden in der ersten Oktoberwoche herzlich empfangen. Es erwartet dich eine Kombination aus Infos und Unterhaltung:
Donnerstag, 5. Oktober ab 16:30 Uhr im HS 11.02 (Heinrichstraße 36, Erdgeschoß)
16:30 - 17:00: Informationsvortrag des CuKo-Vorsitzenden und des Institutsleiters
17:00 - 17:30: Institutsführung
17:30 - 18:00: kleines Buffet
18:00 - 20:00: Mathe Slam >> Mehr Infos
20:00 - open end: Ausklang mit der Studienrichtungsvertretung - inkl. Buffet
Willkommen am Zentrum für Molekulare Biowissenschaften! Die Erstemestrigen werden mit Infos ausgestattet, durch die Räumlichkeiten geführt und danach zum Get together eingeladen - triff Studienanfänger:innen und Höhersemestrige bei einem Getränk!
Mittwoch, 27. September 10 - 14 Uhr in der ZMB Lounge, Humboldtstraße 48, EG
10 – 11 Uhr
Begrüßung durch die Vorsitzende der Curriculums-Kommission und Mitglieder des Instituts für Molekulare Biowissenschaften
Vorstellung der Orientierungstutor:innen
Informationen zum Studienbeginn
11 – 12 Uhr
Rundgang in geführten Kleingruppen durch für den Studienbeginn relevante Institutsbereiche
11 – 14 Uhr
„Get together“ - Möglichkeit zum informellen Gespräch mit Orientierungstutor:innen, Vertreter:innen der Studienrichtungsvertretung und Mitgliedern des Instituts für Molekulare Biowissenschaften. Für Speis und Trank wird gesorgt!
Komm zum Institutscafé! Institutsangehörige und Studienassitent:innen stehen dir zur Seite und geben dir Tipps fürs Studium. Erkunde die Bibliothek und nimm dir Wissenswertes für dein erstes Semester mit!
Donnerstag, 5. Oktober 10 - 11:30 Uhr in der Mozartgasse 3, 1. Stock
Verpass nicht im Anschluss um 11:45 Uhr die STEOP-Vorlesung "Einführung in die Geschichte der Oper" im HS 23.02!
Komm zum Einführungsvortrag mit allen wichtigen Informationen zu deinem Pharmazie-Studium! Die Studienvertretung stellt sich vor, erklärt den Studienplan und vieles mehr. Inklusive einer kleinen Campusführung!
Ort: HS 04.01 (Universitätsplatz 4, Erdgeschoß)
Donnerstag, 28. September 10 - 11:30 Uhr
Dienstag, 3. Oktober 17 - 18:30 Uhr
Der Nachmittag deines ersten Uni-Tages ist gesichert - komm zum Welcome Event der Philosophie!
Das Institut für Philosophie und die Institutsmitglieder stellen sich vor, danach triffst du auf Studienkolleg:innen und wirst von Studierenden durch die Bibliothek geführt.
Montag, 2. Oktober 14 - 17 Uhr im UR 09.51 (Heinrichstraße 26, 5. Stock)
Erhalte im Rahmen der Orientierungslehrveranstaltung einen Überblick vom Studium, der Fachbereiche und Institute. Studierende der Physik stellen sich und ihre Basis-Gruppe (BaGru) vor und setzen sich mit den Erstemestrigen im Anschluss zusammen.
Dienstag, 3. Oktober 16:30 - 19:30 Uhr im HS P1 (Petersgasse 16, Technische Universität)
Im Rahmen der Vorlesung "Allgemeine Psychologie (I)" bekommst du Orientierung fürs Studium - es stellen sich die Orientierungstutor:innen vor und die CuKo-Vorsitzende Anja Ischebeck gibt Infos zum Studium.
Mittwoch, 4. Oktober 10 - 11:30 Uhr in der Aula (Universitätsplatz 3, 1. Stock)
Was JUS alles kann - die Orientierungsveranstaltung für Erstsemestrige des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften
Montag, 25. September 9 - 13:30 Uhr im HS 62.01 (Universitätsplatz 3a, Erdgeschoß)
9 Uhr - „Thinking law“
Der Start durch Dekan Christoph Bezemek
bis 11 Uhr - Alles was man über den Studienplan wissen soll
Und noch mehr studienrechtliche Informationen der Studiendekanin Gabriele Schmölzer
Pause
11:30 – 12:30 Uhr - Ich habe JUS studiert, weil…….
Juristinnen und Juristen sind vor Ort und erzählen aus Studium und Beruf
12:30 - 12:45 Uhr - OPENING the LAW
Wie man ein Teil des Legal Literacy Projects wird
12:45 – 13:15 Uhr - law:excel, Tutoring-Projekt
Was die Fakultät und die Uni Graz euch bieten
13:15 – 13:30 Uhr - Was wir für euch tun
Beratung, Vertretung, Veranstaltungen der Fakultätsvertretung JUS
Was außerdem die Fakultätsvertretung JUS am Semesterstart anbietet, siehst du auf ihren Instagram Account @fvjus
Triff Studienkolleg:innen, Lehrende und Absolvent:innen der Romanistik! Erfahre Neues vom Institut und starte motiviert & informiert ins Studium! Was dich erwartet:
- Vorstellung der STV Romanistik
- Berufliche Perspektiven: Absolvent:innen erzählen
- Infos zu Auslandssemester
- Aktivitäten des Instituts
- Fragen & Antworten zum Studium an sprachenspezifischen Begegnungstischen
- Führung in der Fachbibliothek
Donnerstag, 5. Oktober ab 18 Uhr in der Lernzone Wall (Merangasse 70, Erdgeschoß)
Willkommen am Institut für Slawistik! Beim Welcome Event erfährst du alles, was du für dein Studium der slawischen Sprachen brauchst - Tipps, aktuelle Forschungsfelder, Perspektiven nach dem Studium und allgemeine Infos zum Studienalltag. Beim Pub-Quiz kannst du dein bisheriges Wissen zu slawischen Themen testen und Kaffee und Kuchen gibt's auch!
Montag, 2. Oktober 11:45 - 13:15 Uhr im UR 33.1.010 (Merangasse 70, 1. Stock)
Eine Stunde zum Studienbeginn - Soziologie-Erstsemestrige werden von CuKo-Vorsitzenden Dieter Reicher empfangen.
Freitag, 6. Oktober 11 - 12 Uhr im SR 15.4D (Universitätsstraße 15, 4. Stock)
Erfahre im Rahmen der Vorlesung „Einführung in die Sprachwissenschaft 1 (Linguistische Grundlagen)“ alles zum Einstieg ins Studium und nimm im Anschluss an der Führung durch die Räumlichkeiten des Walls und des Instituts für Sprachwissenschaft teil. Nach den ganzen Infos gibt's Zeit und Raum fürs Kennenlernen, Austauschen und Fragen beantworten - sogar mit kleinem Buffet!
Mittwoch, 4. Oktober 10 - 14 Uhr in der Merangasse 70
ab 10 Uhr - im MR 33.0.010 (Erdgeschoß)
ab 11 Uhr - im Foyer des Instituts für Sprachwissenschaft (3. Stock)
Hol dir Infos zum Studium im Rahmen der Vorlesung "Einführung in die Transkulturelle Kommunikation"! Wie kannst du dich im Studium orientieren, welche Lehrveranstaltungen sind im ersten Semester wichtig, wann zieht es dich ins Ausland und und und. Eine Führung durchs Haus kommt dazu und außerdem lädt die Studierendenvertretung im Anschluss zum Studierendenstammtisch!
Montag, 2. Oktober 17 - 18:30 Uhr im MR 33.0.010 (Merangasse 70, Erdgeschoß)
Für Erstsemestrige aller Umweltsystemwissenschafts-Schwerpunkte gibt es gleich mehrere Welcome Events:
Dienstag, 26. September 13 - 14 Uhr im HS 15.02 (Universitätsstraße 15, Erdgeschoß)
How to study USW? Infoveranstaltung für alle Bachelor-Erstsemestrigen der USW-Studien
Donnerstag, 28. September 13 - 15 Uhr vor dem Koordinationsbüro am ESS-Institut (Merangasse 18/I)
Get together im Koordinationsbüro - Fragen stellen, Infomaterial holen und das Team vom USW Koordinationsbüro kennenlernen
Mittwoch, 4. Oktober 17 - 18 Uhr im SR 44.22. (Humboldtstraße 48, 2. Stock)
Masters, welcome! Infoveranstaltung für alle Master-Erstsemestrigen der USW-Studien
Die neuen Masterstudierenden der Wirtschaftspädagogik sind herzlich eingeladen, die relevanten Räumlichkeiten des Instituts und der Universität zu entdecken. Komm zur Instituts- und Uniführung mit anschließendem Buffet, bevor um 13:30 Uhr die VU "Lernwelt Wirtschaftspädagogik" startet (im SR 15.34).
Donnerstag, 28. September 12 - 13:30 Uhr beim Institut für Wirtschaftspädagogik (Universitätsstraße 15, 1. Stock Bauteil G)
Was JUS alles kann - die Orientierungsveranstaltung für Erstsemestrige des Bachelorstudiums Wirtschaftsrecht für technische Berufe
Montag, 25. September 14:30 - 16:45 Uhr im LS 15.03 (Universitätsstraße 15, Erdgeschoß)
14:30 Uhr - „Thinking law“
Der Start durch Dekan Christoph Bezemek
bis 16 Uhr - Alles was man üben den Studienplan wissen soll
Und noch mehr studienrechtliche Informationen von Prof. Schummer
16 – 16:30 Uhr - Vorstellung des Masterstudiums "Recht, Wirtschaft und Gesellschaft"
von Prof. Schmölzer
16:30 - 16:45 Uhr - Was wir für euch tun…
Beratung, Vertretung, Veranstaltungen der Fakultätsvertretung JUS
Was außerdem die Fakultätsvertretung JUS am Semesterstart anbietet, siehst du auf ihren Instagram Account @fvjus
Fragen zu den Welcome Weeks?
4students hilft dir gerne weiter!
-
Mo bis Fr: 9 - 12 Uhr
Di und Do: 13 - 15 Uhr - 4students(at)uni-graz.at
- studium.uni-graz.at
-
Universitätsplatz 3a/II
(Liftstock 5), 8010 Graz
- +43 316 380 - 1066
- 4students-Studien-Info-Service
Schick uns eine Nachricht!
Wir werden diese schnellstmöglich bearbeiten!
Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.